Eine Student:in mit einer Umhängetasche hält einen Ordner und Unterlagen in der Hand und lächelt in die Kamera.

Studium und Pilotenschulung

Fliegen und Studieren? Klar geht das!

Kooperation mit der Hochschule Bremen

Internationaler Studiengang "Luftfahrtsystemtechnik und -management“ (ILST) und weitere Studienoptionen

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen bietet die European Flight Academy die Option, die ATPL-Schulung mit einem Bachelorstudium zu kombinieren. 

Pilot:in mit vielfältigen Perspektiven

PILOTENSCHULUNG-INTEGRIERENDES STUDIUM LUFTFAHRTSYSTEMTECHNIK UND –MANAGEMENT AN DER HSB UND EFA (FÜR ATPL)

Für alle, die Pilot:in werden möchten – und gleichzeitig noch ein zweites Standbein in Unternehmensfunktionen schaffen möchten, ist dieses schulungsintegrierende Studium eine hervorragende Möglichkeit, sich breiter aufzustellen.
Der Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und –management an der Hochschule Bremen integriert die theoretischen Module der Pilotenausbildung. Zuerst werden die grundlegenden Kompetenzen des Maschinenbaus vermittelt, dann folgen Vertiefungsmodule in luftfahrtspezifischen Fachbereichen sowie Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Psychologie, Betriebswirtschaftslehre und Management. Du kannst die Pilotenschulung nach dem 4. Semester beginnen. Absolvent:innen erlangen den international anerkannten Grad „Bachelor of Engineering“. Die Unterrichtssprache an der Hochschule ist Deutsch.

Mehrere Studenten sitzen in einer Reihe in einem Hörsaal und folgen der Vorlesung.
prev
next
Grafische Darstellung des Ausbildungsverlaufs mit ILST Studiengang.

Die Bewerbungen für den Hochschulstudiengang und die Pilotenschulung laufen voneinander getrennt. Die Bewerbung für den Studiengang erfolgt direkt an der Hochschule Bremen, für die Pilotenschulung bewirbst du dich direkt an der EFA.
Es ist empfehlenswert, vor der Bewerbung an der Hochschule Bremen die Selektion für die Pilotenschulung abzuschließen. Nur dann ist sichergestellt, auch den praktischen Teil der Ausbildung an der EFA absolvieren zu können.
Alternativ kann der Auswahlprozess für die Pilotenschulung auch während des 1. oder 2. Semesters des Bachelorstudiengang durchlaufen werden. Besteht man die EFA-Selektion nicht, führt dies jedoch lediglich zum Abschluss des Bachelorstudiums ohne die Möglichkeit der Pilotenausbildung.

Weitere Informationen zum Studiengang findest du hier.

Several cheerful students are walking across the campus.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, für verschiedene Studiengänge bei abgeschlossener Pilotenschulung Credits anrechnen zu lassen und die Studienzeit um bis zu zwei Semester zu verkürzen.

Weitere Themen

Das könnte dich auch interessieren

Kontakt

Wir sind für dich da